Dank eines organisierten Abfallrecyclingsystems gilt Deutschland als eines der umweltfreundlichsten Länder.
Die deutschen Bürger werfen monatlich zehn Kilogramm Abfall weg, das sind 50 % weniger als die Menge, die das Land seit 1985 erzeugt hat.
Recycling ist nicht nur eine Erwartung, sondern eine Gewohnheit, die von allen akzeptiert wird.
Im deutschen Recyclingsystem gibt es verschiedene Tonnen, die nach Farben, Bildern oder Namen geordnet sind, an denen Sie erkennen können, wie Sie Ihren Abfall sortieren müssen.
Das Gelb ist für Kunststoffe und Weichmetall
Das Blau für Papier und Karton
Das Weiß für Klarglas
Das Braun/Grün für Bio- und Öko-Produkte
Die graue oder schwarze Tonne für Restmüll (sonstiger Müll, Hygieneartikel)
Batterien, Glühbirnen und Leuchtstoffröhren können nicht in diese Behälter gegeben werden und müssen zu speziellen Recyclingstellen gebracht werden.
Mit dem Pfandsystem kann man beim Kauf von Gläsern (außer Wein) und Plastikflaschen mit Getränken sein Pfand zurückbekommen (8-25 Cent pro Stück). Man kann sie in den Geschäften oder an Automaten zurückgeben. Die Behälter stehen an den belebtesten Orten, wo man die Flaschen zurücklassen kann. Das hilft sowohl der Umwelt als auch den Menschen, einen gewissen Betrag zu erhalten und sie nicht durch die Suche in den Behältern zu entmutigen.
War es nützlich? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!